Ratgeber
Oxidativer Stress
Oxidativer Stress / Freie Radikale / Antioxidantien
Auch auf zellulärer Ebene hinterlässt der Stress seine Spuren. Unter oxidativem Stress versteht man ein längerfristig gestörtes Gleichgewicht zwischen der Bildung und dem Abbau von freien Radikalen. Freie Radikale sind aggressive und hochreaktive Sauerstoff-Verbindungen mit einem ungepaarten Elektron. Freie Radikale können erhebliche Schäden an schützenden Zellmembranen, an lebenswichtigen Lipiden, Eiweissen oder an der Erbsubstanz DNA hervorrufen. Oxidativer Stress begünstigt entsprechend eine vorzeitige Alterung, sowie die Entstehung von Tumoren, Arterienverkalkung, Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer und grauem Star.
Freie Radikale entstehen natürlicherweise im Stoffwechsel, z.B. bei der normalen Atmung. Sie sind nur schädlich, wenn sie im Übermass auftreten oder wenn die antioxidativen Schutzmechanismen versagen oder überfordert sind. Ein vermehrtes Auftreten freier Radikale findet man in extremer Ausprägung im Zigarettenrauch, bei übermässiger UV-Strahlung, bei übermässigem psychischem oder physischem Stress, bei Sportlern (hoher Sauerstoffumsatz bei der Atmung) und bei Schwermetallbelastungen. Da die freien Radikale auch natürlicherweise im gesunden Stoffwechsel vorkommen, verfügt der Organismus über verschiedene antioxidative Schutzsysteme. Man unterscheidet die endogenen (körpereigenen) Schutzsysteme von den exogenen (von aussen zugeführt) Schutzfaktoren. Mikronährstoffe sind für beide Kategorien überlebenswichtig. Nur mit einer langfristig guten Mikronährstoffversorgung sind die antioxidativen Schutzsysteme funktionsfähig!
Empfohlene Mikronährstoffversorgung
Antioxidatives Schutzsystem |
Beteiligte Mikronährstoffe | |
Vom Körper selbst gebildet | Enzyme • Superoxid-Dismutasen • Glutathionperoxidasen • Katalasen |
Zink, Kupfer, Mangan Selen, Glutathion Eisen |
Radikalfänger • Glutathion • Coenzym Q10 • Selenocystein, L-Cystein • Harnsäure |
L-Glutamin, L-Glycin, L-Cystein Coenzym Q10 Selen, L-Cystein |
|
Von aussen zugeführt | Radikalfänger • Vitamin C • Vitamin E • Carotinoide, Vitamin A • Flavonoide, Resveratrol |
Vitamin C Vitamin E Carotinoide, Vitamin A Flavonoide, sekundäre Pflanzenstoffe |
Die gemachten Angaben basieren auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Sie ersetzen keine ärztliche Behandlung bzw. fachmännische, medizinische Betreuung.